Saisonfinale des Deutschen Langstrecken-Cup

Start der DLC in Oschersleben©

Das große Finale des Deutschen Langstrecken-Cup 2025 führte die Teams in die Motorsport Arena Oschersleben und die Börde zeigte sich herbstlich rau, aber fahrbar. Nach zwei Läufen auf dem Hockenheimring und einem Zwischenstopp in Most stand der vierte und letzte Lauf an. Trotz 15 Grad und bedecktem Himmel herrschten für Oktober zumindest tagsüber gute Bedingungen. In der Nacht hatte es noch geregnet, was das Zeittraining am Morgen anspruchsvoll machte.

Entsprechend spannend sah die Startaufstellung aus: BAM Racing #199 schnappte sich die Pole, gefolgt von einer Überraschung: #16 Bikerpoint GTT Endurance Team, einer reinen Aprilia-RS660-Truppe aus der Supersport-Klasse. Auf Startplatz drei lauerte das Meisterschafts-Spitzenteam #13 Rheintal MSC by ADAC Nordbaden aus der Endurance-Kategorie. Um 11:30 Uhr öffnete die Boxengasse, woraufhin die Flagge zum traditionellen Le-Mans-Start fiel. Noch leicht feucht, noch etwas rutschig, aber das störte #99 BAM Racing überhaupt nicht: Blitzstart, perfekte Pace, keine Fehler. Ein souveräner Start-Ziel-Sieg über sechs Stunden, ohne je die Führung abzugeben – so beendet man eine Saison mit Stil. Weiter hinten war deutlich mehr los. #16 Bikerpoint GTT verlor beim Start einige Plätze, kämpfte sich im Verlauf des Rennens aber für die Aprilia-Truppe wieder zurück nach vorn. #2 Triumph Rheinhessen hatte dagegen erneut Pech: Nach nur drei Runden war wegen technischer Probleme Schluss. In der Endurance-Klasse kam am Ende nur ein Team regulär in Wertung – und das war niemand Geringeres als der neue Deutsche Langstrecken-Meister 2025: #13 Rheintal MSC by ADAC Nordbaden. Auch sonst war im Feld einiges los: Das reine Frauenteam #67 Ohana Racing kämpfte tapfer, musste nach einem Sturz aber Rundenverlust hinnehmen und verpasste knapp die Wertung. Bei #9 KMA platzte der Auspuff, bei #47 Strive 2 rutschte die Kupplung fröhlich dahin – Motorsport eben, manchmal eher Schrauben statt Fahren. Trotzdem erreichten viele Teams ohne größere Probleme das Ziel und freuten sich über einen versöhnlichen Saisonabschluss.

Am Ende gingen die Klassensiege an #99 BAM Racing (Superbike) und Team Ravenol Endurance Motorsport (Supersport). In der Gesamtwertung stehen die frisch gekürten Champions fest:

  • Endurance: Rheintal MSC by ADAC Nordbaden – Deutscher Langstrecken-Meister 2025
  • Superbike: Team77 powered by Motorrad Eder
  • Supersport: Team Ravenol Endurance Motorsport

Bei der Siegerehrung am Abend wurde dann gefeiert, gelacht und gefachsimpelt – so, wie es sich nach einer langen DLC-Saison gehört. Ein Finale mit allem, was den Langstrecken-Cup ausmacht: ehrlichem Racing, Leidenschaft, Technikdramen und jeder Menge Teamgeist.
 

Text: Franz Schulze Sprakel
Weitere Informationen zum Deutschen Langstrecken-Cup finden Sie hier.

Zurück

Verwandte Nachrichten