Die DHM auf dem Schleizer Dreieck – ein Festival des historischen Motorsports

DHM Schleiz 2025, Tagessieger Solo Patrick Buschkönig S46 führt das Feld an©

Rund 400 Motorrad-Teilnehmer hatten sich auf den Weg nach Thüringen gemacht und boten dort drei Tage lang historischen und klassischen Rennsport auf zwei und drei Rädern vom Feinsten. Im Rahmenprogramm starteten auch die klassischen Automobilen der Clubsport-Serien GLPpro und TLRC.
Für die DHM – Deutsche Historische Motorrad-Meisterschaft – standen die Wertungsläufe 7 und 8 (bei den Gespannen 9 und 10) auf dem Programm. In acht Startgruppen ging es zu zwei Trainings und zwei Wertungsläufen auf die Piste.

Der Freitag stand ganz im Zeichen der Trainings. Es wurde um jede Zehntelsekunde gekämpft, bis endlich am Abend die Polesetter feststanden. Die Wertungsläufe sowohl am Samstag als auch am Sonntag fanden unter optimalen Bedingungen statt. Die Strecke, die am Freitag nach einer größeren Ölverschmutzung über eine Stunde gereinigt werden musste, war rechtzeitig wieder in bestem Zustand. Überhaupt zeigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer positiv überrascht von den vielen Verbesserungen an der Strecke und im Fahrerlager.

Und dann ist ja da noch das Schleizer Publikum: volle Ränge am Buchhübel, jubelnde Fans an der Strecke, viele interessierte Besucher im Fahrerlager. Besonders begeistert zeigten sich die vielen Besucher von den 70 Gespanne der DHM und weiteren 20 der Gaststartergruppe Camathias Cup. 
Die Sieger und Platzierten in den 13 Wertungsgruppen der DHM ließen sich am Sonntag auf dem schönen Siegerpodest in Schleiz feiern. Tagesbester bei den Solomotorrädern wurde Patrick Buschkönig auf Yamaha SR500, Baujahr 1979, mit 1.163 Strafpunkten (=1,163 Sekunden Abweichung über 6 Runden!!) bei den Gespannen sammelten Klaus Lichtenwald/Joachim Dinger lediglich 2.586 Strafpunkte ein.

In der Meisterschaft führen weiterhin Ralf Emde (Solo) und Mike Lothschütz/Franziska Pfaff (Gespann). Ob sie ihre Führung weiter ausbauen können oder ob es am Nürburgring einen Wechsel gibt, wird sich am 26. und 27. Juli beim 33. Kölner Kurs zeigen.

Text: Klaudia Hecht

Alle Termine der Deutschen Historischen Motorrad-Meisterschaft 2025:

  • 12.-13. April: 2. VFV Klassik GP Oschersleben
  • 02.-04. Mai: ADAC Sachsenring Classic (ADAC Sachsen)
  • 24.-25. Mai: VFV Klassik GP Colmar Berg (L) 2025
  • 13.-15. Juni: VFV Großer Preis der Stadt Most (CZ) 2025
  • 04.-06. Juli: VFV Klassik GP Schleizer Dreieck 2025
  • 26.-27. Juli: 33. Kölner Kurs (MSC Porz)
  • 16.-17. August: 25. Int. ADAC/VFV Schottenring Historic Grand Prix (MSC Rund um Schotten)
  • 19-21. September: 48. Hockenheim Classics


Weitere Infos auf der DHM-Website.

Zurück

Verwandte Nachrichten