Ehrenamtsspitzenförderung

Der Deutsche Motor Sport Bund e.V. (DMSB) stärkt künftig die Entwicklung seiner ehrenamtlich engagierten Sportwarte mit einem umfassenden neuen Förderprogramm. Damit würdigt der Dachverband die zentrale Rolle des Ehrenamts im Motorsport und schafft gleichzeitig neue Perspektiven zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.

Mit dem Förderprogramm werden bereits aktive Ehrenamtliche auf Sportwartetätigkeiten in verantwortungsvollen Positionen im Motorsport vorbereitet. Die Förderung fokussiert die Weiterentwicklung von Führungs-, Entscheidungs- und Konfliktlösungskompetenzen sowie die Stärkung der Netzwerkarbeit im gesamten Motorsportumfeld.

Die Spitzenförderung richtet sich dabei an aktive Sportwarte mit gültiger Lizenz, die bereits in der Vergangenheit besonderes Engagement gezeigt haben. Die Fördermaßnahme berücksichtigt Sportwarte in den Funktionen Sportkommissar, Technische Kommissare und Rennleiter sämtlicher Disziplinen des Automobil- und Motorradsports.

Mentoren begleiten die persönliche Entwicklung

Kernstück der neuen Förderung ist ein Mentoring-Ansatz: Erfahrene Funktionäre unterstützen ausgewählte Mentees individuell und begleiten sie während des gesamten Förderzeitraums. Nach erfolgreicher Bewerbung erfolgt die Zuordnung zu sportartspezifischen oder funktionsbezogenen Mentoren, die die Umsetzung der Fördermaßnahmen koordinieren und den kontinuierlichen Austausch sicherstellen.

Die Spitzenförderung umfasst daneben vielfältige und auf die individuellen Bedürfnisse der Sportwarte abgestimmte Entwicklungsangebote, u.a.

  • Hospitationen bei hochkarätigen Motorsportveranstaltungen
  • Workshops und Seminare, z. B. zu Motorsport-Englisch oder Verhandlungstechniken
  • Netzwerktreffen und Austausch mit führenden Persönlichkeiten
  • Finanzielle Unterstützung für Weiterbildungen und Reisekosten
  • Projektarbeit zur Förderung innovativer Ideen
  • Internationale Erfahrungen über Programme von FIA, FIM und FIM Europe

Bewerbung ganzjährig möglich

Interessierte Ehrenamtliche können sich ganzjährig beim DMSB bewerben. Die Auswahl der Förderkandidaten erfolgt über ein mehrstufiges Verfahren: Neben einer schriftlichen Bewerbung und einem Empfehlungsschreiben gehören auch die Prüfung durch eine unabhängige Fachkommission sowie persönliche Auswahlgespräche zum Prozess.

Die finale Entscheidung trifft eine Jury aus Vertretern des DMSB, der dmsj und der jeweiligen Motorsportkommission. Bewertet werden dabei insbesondere das Engagement, die fachliche Qualifikation, sowie soziale und kommunikative Fähigkeiten der Bewerber. Für Technische Kommissare gelten zusätzlich spezifische technische Qualifikationsanforderungen. 

Interessierte Sportwarte können sich ab sofort über das Bewerbungsformular mit dem Empfehlungsschreiben beim DMSB bewerben und reichen diese per E-Mail an ehrenamtdmsb.de ein.

Formulare

  • Bewerbungsformular Ehrenamtsspitzenförderung
    20.11.2025|Dateigröße: 120 KB|Dateiformat: pdf
  • Empfehlungsschreiben Ehrenamtsspitzenförderung
    20.11.2025|Dateigröße: 123 KB|Dateiformat: pdf

Ansprechpartner des DMSB

Sebastian Blau
Koordinator Engagementförderung T: 069 633007-73