Full House und großartiger Gespannsport am Sachsenring

Deutsche Historische Motorrad-Meisterschaft, Sachsenring 2025©

Die ersten Trainings am Freitag fanden unter idealen Bedingungen statt: die Strecke war trocken, die Temperaturen angenehm – so macht Gespannsport Spaß. Die Stimmung unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern war entsprechend positiv und am Abend zeigten sich alle begeistert von der Strecke und der Veranstaltung, die der ADAC Sachsen wieder einmal auf die Beine gestellt hatte.

Leider schlug das Wetter in der Nacht um und am Samstagmorgen waren der Himmel wolkenverhangen und die Strecke nass. Die Rundenzeiten der zweiten Trainings konnten also am Ergebnis von Tag 1 nichts mehr ändern. Der erste Wertungslauf der Sitzer-Gespanne am Samstagmittag begann im Trockenen, aber bereits in Runde zwei, also der Referenzrunde, setzte Regen ein, der sich von Runde zu Runde verstärkte. Es „hagelte“ also kräftig Strafpunkte, denn an die Zeiten der Referenzrunde kam niemand mehr heran. Auch der Lauf der Kneeler-Gespanne am Nachmittag fand als Wet-Race statt, hier war vor allem viel Gefühl am Gasgriff gefragt, um überhaupt auf der Piste zu bleiben.

Von den schweren Gewittern der Nacht war am Sonntag nichts mehr zu bemerken, lediglich die Temperaturen blieben im niedrigen Bereich. Die Sitzer-Gespanne gingen am Mittag zu Lauf 2 auf die Piste und lieferten, sehr zur Freude der vielen tausend Besucher, großartigen Sport. Punktbeste in der Wertungsgruppe N+Q wurden Albert/Wagner (P1) vor Mahl/Mahl und Lothschütz/Pfaff.

Turbulent verlief Lauf 2 der Kneeler-Gespanne: Schon in Runde vier kam es zu einer Rennunterbrechung, da ein Gespann aus dem Kiesbett geborgen werden musste. Aber auch die Fortsetzung stand unter keinem guten Stern: nach einem technischen Defekt mit starkem Ölverlust waren weite Teile der Strecke nicht mehr befahrbar. Der Lauf wurde erneut unterbrochen und dann vorzeitig beendet. Gewertet werden konnte nur eine einzige Runde, was zur Folge hat, dass Lauf 2 sowohl für die Sitzer- als auch die Kneeler-Gespanne nicht für die Meisterschaftswertung herangezogen werden kann. Sieger über beide Läufe der Wertungsgruppe C+Y+Z wurden Braune/Bielefeld vor Seubert/Seubert und Preisinger/Preisinger.

Die Meisterschaftswertung nach drei Läufen führen nun Schmahl/Peschel an vor Thiel/Schroen und Schneider/Zorn.

Trotz Wetterkapriolen und roter Flaggen gehören die Läufe auf dem Sachsenring sicherlich zu den Highlights im Rennkalender der DHM-Gespanne 2025. Die Teams lieben diese Strecke und hoffen sehr, bald wieder eine Einladung nach Hohenstein-Ernstthal zu erhalten.

Text: Klaudia Hecht

Alle Termine der Deutschen Historischen Motorrad-Meisterschaft 2025:

  • 12.-13. April: 2. VFV Klassik GP Oschersleben
  • 02.-04. Mai: ADAC Sachsenring Classic (ADAC Sachsen)
  • 24.-25. Mai: VFV Klassik GP Colmar Berg (L) 2025
  • 13.-15. Juni: VFV Großer Preis der Stadt Most (CZ) 2025
  • 04.-06. Juli: VFV Klassik GP Schleizer Dreieck 2025
  • 26.-27. Juli: 33. Kölner Kurs (MSC Porz)
  • 16.-17. August: 25. Int. ADAC/VFV Schottenring Historic Grand Prix (MSC Rund um Schotten)
  • 19-21. September: 48. Hockenheim Classics


Weitere Infos auf der DHM-Website.

Zurück

Verwandte Nachrichten